Kontakt
CET Chiemgau ElektroTechnik
Adelholzenerstraße 5
83313 Siegsdorf
Homepage:www.cet-siegsdorf.de
Telefon:08662 7143

Personen vorm Schaltschrank schauen auf ein Tablet
Leistungen

Leistungen, die überzeugen – Qualitätsarbeit von CET Chiemgau ElektroTechnik

Person vorm Schaltschrank die Schalter umlegt
Konfigurator

Holen Sie sich in nur wenigen Klicks Ihr individuelles Angebot ein mit unserem Konfigurator

Mann mit Headset auf dem Kopf, schaut lächelnd in die Kamera
Kontakt

Falls Sie noch weitere Fragen haben, können Sie uns uns hierüber erreichen

Personen am Schaltschrank
Über uns

Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen und machen Sie sich ein Bild von uns

Personen vorm Schaltschrank, die lächelnd in die Kamera schauen
Referenzen

Unsere Referenzen sind ein Zeugnis der guten Qualität unserer Arbeit

CET Chiemgau ElektroTechnik

CEE-Stecker von Bals meistern winterlichen Härtetest

Dauerregen, aller­feinster Staub, Flammen: Bevor CEE-Steck­vor­richtungen in den Markt gelan­gen können, haben sie die ver­schie­densten Belastungen und Tests zu meistern. Das Ziel lautet, dem An­wender stets eine opti­male und zu­verlässige Qualität zu bieten. Seit Jahren arbeitet Bals eng mit dem VDE Prüf- und Zer­tifi­zierungs­institut in Offen­bach zusam­men. Zusätz­lich ver­fügt das Unter­nehmen seit einigen Monaten über eigene Labor- und Prüf­vor­rich­tungen am Stamm­sitz in Kirch­hundem, die das VDE-Institut jetzt offi­ziell anerkannt hat.

Bals Härtetest im Klimaschrank

Eigenes Prüflabor mit Zertifikat des VDE-Instituts

Die Prüfmöglich­keiten im eigenen Haus bieten viele Vor­teile, so­wohl für die lau­fende Qualitäts­kon­trolle als auch für die Ent­wick­lung neuer Pro­dukte. Kurze Wege erleich­tern das laufende Pro­gramm zur Produkt­ent­wicklung und der per­manenten Qua­litäts­kontrolle bei Bals – das sorgt für deut­lich mehr Flexi­bilität. Denn auf diese Weise wird eine dauer­haft hohe Fer­tigungs­qualität sowie höchst­mögliche Sicher­heit für den An­wender gewähr­leistet.

Vom VDE-Institut anerkannt

Aktuell wird nach den inter­nationalen Stan­dards IEC 60309-1 und 60309-2 (CEE-Steck­vor­rich­tungen) sowie im Bereich Elektro­mobi­lität nach IEC 62196-1 und IEC 62196-2 (Lade­steck­vor­rich­tungen) geprüft. Das Bals-eigene Prüf­labor hat alle Voraus­setzun­gen erfüllt, um vom VDE-Institut für das „Test Data Accep­tance Pro­gram“ in der Stufe 2 aner­kannt und gelistet zu werden. Damit können Prüf­ingenieure, zum Bei­spiel vom VDE-Institut, Prüfun­gen direkt bei Bals durch­führen, um Pro­dukte zu zertifi­zieren.

Eigenes Prüflabor mit Zertifikat des VDE-Instituts

Bals Qualitätssicherung

Die Anforderungen, die CEE-Steck­vor­richtun­gen erfüllen müssen, sind hoch. Angefan­gen bei der Glüh­draht-Prü­fung, mittels der die Ent­flamm­barkeit des Kunst­stoffs-Werk­stoffs getestet wird. Um die mecha­nische Festig­keit geht es bei der Schlag­prüfung für Steck­dosen­gehäuse. Tauch­bäder bzw. die Dauer­berie­selung mit Wasser zum Über­prüfen der Dichtig­keit und Kurz­schluss-Sicher­heit ge­hö­ren ebenso zum defi­nierten Prüf­um­fang wie der Aufent­halt in der Staub­kammer.

Sowohl die eigenen Labor­ein­rich­tungen als auch die Zusammen­arbeit mit dem VDE-Institut stellen für Bals ein wesent­liches In­strument zur Qua­litäts­sicherung dar. Nur Pro­dukte, die auch die härtesten Tests im eige­nen Labor meistern, dürfen an­schließend den Namen Bals tragen. Das Ergeb­nis sind Qualitäts­produkte, auf die jeder­zeit Verlass ist. Und der Anwen­der kann sicher sein, dass die CEE-Steck­ver­bin­dungen selbst unter härtesten Ein­satz­bedin­gungen zu­verlässig ihren Dienst versehen, beispiels­weise im Berg­bau (ob Übertage oder Unter­tage), bei der Bahn und natür­lich in der Industrie.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG