Kontakt
CET Chiemgau ElektroTechnik
Adelholzenerstraße 5
83313 Siegsdorf
Homepage:www.cet-siegsdorf.de
Telefon:08662 7143

Personen vorm Schaltschrank schauen auf ein Tablet
Leistungen

Leistungen, die überzeugen – Qualitätsarbeit von CET Chiemgau ElektroTechnik

Person vorm Schaltschrank die Schalter umlegt
Konfigurator

Holen Sie sich in nur wenigen Klicks Ihr individuelles Angebot ein mit unserem Konfigurator

Mann mit Headset auf dem Kopf, schaut lächelnd in die Kamera
Kontakt

Falls Sie noch weitere Fragen haben, können Sie uns uns hierüber erreichen

Personen am Schaltschrank
Über uns

Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen und machen Sie sich ein Bild von uns

Personen vorm Schaltschrank, die lächelnd in die Kamera schauen
Referenzen

Unsere Referenzen sind ein Zeugnis der guten Qualität unserer Arbeit

CET Chiemgau ElektroTechnik

BALS-CONNECT - Intelligentes Monitoring direkt im CEE-Stecker

Mit BALS-CONNECT wird das Energie-Moni­toring von Einzel­verbrauchern so ein­fach wie nie. Geräte, die mit dem System aus­gestattet wurden, messen konti­nuier­lich den Energie­verbrauch und über­tragen die Mess­daten in die Cloud. Somit stehen die Infor­mationen mit der BALS-CONNECT Web­Applikation orts­unab­hängig zur Verfügung – unkom­pliziert und trans­parent.

Bals-Connect mit integriertem Mobilfunkmodem
Monitoring direkt im CEE-Stecker von Bals.

Integriertes Mobilfunkmodem

Der BALS-CONNECT Stecker 16A, der auf der prä­mierten Serie INNOLINQ ba­siert, be­nötigt kei­nen zusätz­lichen Platz im Schalt­schrank und ist in Sekun­den installiert. Er er­setzt einen Standard-CEE- Stecker und ist kom­patibel mit allen norm­ge­rech­ten Steck­vor­rich­tungen. Dank des inte­grierten Mobil­funk­mo­dems ist die Daten­über­tragung stand­ort­unab­hängig mög­lich, eine SIM-Karte ist dazu bereits inte­griert. Damit bie­tet BALS-CONNECT ein be­son­ders un­kom­pli­zier­tes Energie-Moni­to­ring der an­geschlos­senen Ver­braucher.

Bals-Connect
Foto: Bals

Mehr Transparenz und Sicherheit

Die Energiemess­technik über­wacht indus­trielle 3-phasige Ver­braucher und er­fasst dabei zahlreiche elektrische Parameter. Der Energieverbrauch wird im standardisierten, syn­chro­nisier­ten 15-Minuten-Mess­inter­vall ermittelt. So ist eine Ver­gleich­bar­keit aller Geräte gewähr­leistet. An­wen­der sind auf diese Weise in der Lage, die Peak-Leistung mit den Wer­ten ihres Strom­zählers ab­zu­gleichen, um Leis­tungs­spitzen durch einzelne Ver­braucher zu iden­tifizieren. Auch Alarm­funk­tionen sind dar­stell­bar, etwa in Ver­bin­dung mit einer Tem­pera­tur­über­wachung der Kon­takte. Drohende Pro­bleme wie Über­last, ein Tem­peratur­anstieg oder gar ein Aus­fall wer­den direkt er­kannt und per Web­applika­tion angezeigt.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG