Kontakt
Personen vorm Schaltschrank schauen auf ein Tablet
Leistungen

Leistungen, die überzeugen – Qualitätsarbeit von CET Chiemgau ElektroTechnik

Person vorm Schaltschrank die Schalter umlegt
Konfigurator

Holen Sie sich in nur wenigen Klicks Ihr individuelles Angebot ein mit unserem Konfigurator

Mann mit Headset auf dem Kopf, schaut lächelnd in die Kamera
Kontakt

Falls Sie noch weitere Fragen haben, können Sie uns uns hierüber erreichen

Personen am Schaltschrank
Über uns

Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen und machen Sie sich ein Bild von uns

Personen vorm Schaltschrank, die lächelnd in die Kamera schauen
Referenzen

Unsere Referenzen sind ein Zeugnis der guten Qualität unserer Arbeit

CET Chiemgau ElektroTechnik

Meldepflichten für Ihre PV-Anlage

Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach muss wie jede andere Strom­erzeugungs­anlage auch bei dem zuständigen Netz­betreiber angemeldet werden sowie im Markt­stamm­daten­register der Bundes­netz­agentur registriert werden.

Photovoltaik-Anlage mit mehreren Solarmodulen auf einem Hausdach, umgeben von Bäumen und viel Grün.
Auch kleine PV-Anlagen müssen fristgerecht gemeldet werden.

Anmeldung beim Netzbetreiber

Die Anmeldung einer Erzeugungs­anlage beim Netz­betreiber erfolgt nach den Vor­gaben des zuständigen Netz­betreibers.

Wir unterstützen Sie bei der Registrierung.


Registrierung im Markt­stammdatenregister

Grundsätzlich müssen alle ortsfesten Strom­erzeugungs­anlagen, die Strom für die Ein­speisung in das Strom­netz oder für den ei­genen Ver­brauch er­zeugen, im Markt­stamm­daten­register an­gemeldet werden. Aus­genom­men davon sind An­lagen, die nicht mit dem Strom­netz verbun­den sind, wie beispiels­weise in Wohn­mo­bilen oder Garten­lauben.

Ziele des Markt­stammdatenregisters

  • verlässliche Daten für die Energie­wende
  • Bürokratieabbau der energie­wirtschaft­lichen Prozesse
  • transparenter Markt und faire Preise
  • Abgleich von Angebot und Nachfrage
  • sinnvoller Ausbau der Strom­netze aufgrund der Daten­lage

Das Wichtigste zur Registrierung

  • Auch wenn Ihre Anlage bereits bei der Bundes­netz­agentur gemeldet ist, muss sie ins Markt­stamm­daten­register erneut ein­getragen werden. Ihre bereits wo­anders gemel­deten Daten werden aufgrund der Daten­schutz­grund­verord­nung (DSGVO) nicht über­nommen.
  • Tragen Sie Ihre Anlage möglichst frist­gerecht (innerhalb von vier Wochen nach Inbetrieb­nahme) ein, sonst droht der Ver­lust Ihrer Ver­gütung und ein Buß­geld.
  • Ergänzen Sie Ihre PV-Anlage mit einem Batterie­speicher, muss auch dieser frist­gerecht im Markt­stamm­daten­register angemeldet werden.
  • Jede weitere Änderung, wie beispiels­weise hinsicht­lich der Anzahl der Module oder der Leistungs­fähigkeit der gesamten Anlage, muss im Markt­stamm­daten­register erfasst werden.
  • Die Registrierung kann nur online erfolgen.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG