Kontakt
Personen vorm Schaltschrank schauen auf ein Tablet
Leistungen

Leistungen, die überzeugen – Qualitätsarbeit von CET Chiemgau ElektroTechnik

Person vorm Schaltschrank die Schalter umlegt
Konfigurator

Holen Sie sich in nur wenigen Klicks Ihr individuelles Angebot ein mit unserem Konfigurator

Mann mit Headset auf dem Kopf, schaut lächelnd in die Kamera
Kontakt

Falls Sie noch weitere Fragen haben, können Sie uns uns hierüber erreichen

Personen am Schaltschrank
Über uns

Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen und machen Sie sich ein Bild von uns

Personen vorm Schaltschrank, die lächelnd in die Kamera schauen
Referenzen

Unsere Referenzen sind ein Zeugnis der guten Qualität unserer Arbeit

CET Chiemgau ElektroTechnik

Arbeitsplatzbeleuchtung

Optimierte und ergonomische Beleuchtung für einen Arbeitsplatz am Schreibtisch? Kein Problem, denn wir sorgen für energieeffiziente Leuchten mit der idealen Lumenzahl und der korrekten Ausleuchtung. Mit der richtigen Planung und unserem Fachwissen in Sachen Licht erfüllen Sie schon bald alle geltenden Normen und Richtlinien und steigern das Wohlbefinden und die Produktivität Ihrer Mitarbeiter. Wir sind Ihr Elektriker für Arbeitsplatzbeleuchtung aus Siegsdorf für die Region - sprechen Sie uns an.

Modernes Großraumbüro mit Ziegelwand, weißen Schreibtischen und Stühlen und Arbeitsplatzbeleuchtung.
Quelle: Brumberg

Wir planen Ihre Arbeitsplatzbeleuchtung!


Gute Beleuchtung in Büroräumen zu gewährleisten ist kein leichtes Unterfangen. Insbesondere für Bild­schirm­arbeits­plätze gelten laut Arbeits­schutz­gesetz konkrete Vorschriften. Die dort geforderte Arbeits­platz­ergonomie beinhaltet eine Anpassung der Beleuchtung an die jeweilige Tätigkeit und das Sehvermögen der Beschäftigten. Und das aus gutem Grund, denn: Die Gesundheit und Produktivität eines Mitarbeiters ist auch von der Lichtgestaltung an seinem Arbeitsplatz abhängig.

Moderne, silberne Stehleuchte von Brumberg für ergonomische Arbeitsplatzbeleuchtung, energieeffizient und blendfrei.
Stehleuchte von Brumberg

Gute Beleuchtung / schlechte Beleuchtung

Eine gute ergonomische Arbeitsplatz­beleuchtung ist ein wich­tiger Faktor bei einer kon­zentrierten Arbeit, weil sie das Auf­nehmen, Aus­werten und Ver­arbeiten von visuellen Infor­mationen ent­scheidend erleichtert. Aber was definiert eine gute und schlechte Beleuch­tung? Hierfür gibt es umfang­reiche Studien, die sich in bestimm­ten Regeln und Richt­linien nieder­schlagen. Verein­facht kann man jedoch folgendes sagen:

schlechte Beleuchtung

  • zu dunkel oder hell, unpassende Beleuchtungs­stärke
  • unpassende Lichtfarbe
  • grell, blendend
  • irritierend
  • punktuell angestrahlt
  • ausschließlich direkte ODER indirekte Beleuch­tung

optimierte Beleuchtung

  • Beleuchtungs­stärke von 500 bis 750 Lux
  • hoher Blauwert
  • blendungsfrei
  • Mix aus künstlichem und natür­lichem Licht
  • gleichmäßig angestrahlt
  • Mix aus direktem UND indirektem Licht

Wie sollte Licht am Computerarbeitsplatz gestaltet sein?

Die optimale Beleuchtung für einen Computer­arbeits­platz setzt sich zusammen aus:

  1. natürlichem Licht, zum Bei­spiel durch Fenster
  2. direktem Licht, zum Beispiel durch Decken­leuchten
  3. indirektem Licht, zum Beispiel durch Pendel­leuchte
  4. individuell einstellbarer Arbeits­platz­beleuch­tung

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG